
Selbstgemachte Ravioli
Von Andi Gesund und lecker, Günstig, Nudeln, Rezepte von Kochbock.de, Vegetarisch Italienisch, Sommer
September 7, 2015
Einfache selbstgemachte Ravioli mit zwei schmackhaften Füllungen. Frisch wie in Italien bei Mama!
- Vorbereitung: 1 hr 30 mins
- Cook: 30 mins
-
1 hr 30 mins
30 mins
2 hrs
- Portionen: ca. 20 Ravioli (3-4 Portionen)

Zutaten
Nudelteig für die Ravioli
300 g Mehl (für kochfeste Teige - feinkörnige Struktur und quellfähig)
Füllung - rotes Pesto
1 x Rezept für Rotes Pesto bei uns (ohne das Olivenöl)
Füllung - Paprika-Ricotta
1 rote Paprika in kleine Würfel
1 gelbe Paprika in kleine Würfel
Pesto alla Genovese
Ohne viel Aufwand bei uns einfach ein super leckeres Pesto alla Genovese im KochBock.de - Shop kaufen
Zitronen-Butter-Sauce
Was man sonst noch so braucht
Zubereitung
Nudelteig
300 g Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und anschließend die 6 Eigelb und die 3 Eiweiß sowie eine Prise feines Salz in die Mulde geben. Mit einem Löffel verrühren und anschließend die Ärmel hochkrempeln und kräftig kneten, bis der Teig glänzend und homogen ausschaut. Danach den Teig in eine Folie einwickeln und für 1/2 h in den Kühlschrank legen.
Ricotta-Paprika - Füllung
Während der Teig im Kühlschrank ist kannst du die Füllungen zubereiten. Hierfür die Paprikas (geschnitten) mit der halben Zwiebel in eine Pfanne geben und kräftig anbraten bis Alles eine gute Farbe bekommen hat (dürfen ruhig auch ein paar dunkle Stellen dabei entstehen). Während des Bratvorgangs kannst du etwas Meersalz darüber streuen.
Rotes Pesto - Füllung
Dafür schaust du am besten im Rezept für rotes Pesto bei KochBock.de vorbei. Aber im Grunde musst du die Zutaten einfach in einen Mixer geben und zu einer "Paste" zerkleinern. Anschließend abschmecken und in eine Tasse geben.
Ricotta-Paprika - Füllung
Weiter geht es mit der Paprika-Füllung. Das Ganze müsste ja nun kräftig angebraten bzw. schon fast gegrillt sein. Nun nimmst du den gleichen Mixer wie gerade eben für das rote Pesto und gibst den Pfanneninhalt sowie die Cashewkerne hinein. Kräftig mixen, abschmecken mit Salz und ebenfalls in eine Tasse geben.
Nudelteig ausrollen
Die Füllungen sind startklar. Nun geht es zurück zum Nudelteig. Hierfür befestigst du die Nudelmaschine an einem passenden Ort und legst davor ein großes Brett oder Backpapier und bestreust es mit etwas Mehl. Als nächstes nimmst du die Hälfte des Teiges und rollst ihn mit einem Nudelholz zu einem rechteckigen, 1 cm dicken Teig. Als nächstes stellst du die Nudelmaschine auf 1 (sollte die breiteste Stufe sein). Einmal den Teig durchrollen. Das machst du nun jeweils für jede weitere Stufe bis du bei Stufe 5 landest. Nun sollte der Teig 1 mm dick sein. Leg ihn der Länge nach auf deine bemehlte Unterlage.
Nudelteig befüllen
Jetzt geht es an das Füllen! Hierfür nimmst du einen TL der Füllung und gibst sie mit 6 cm Abstand auf den Teig (siehe Bild). Anschließend schneidest du jeweils zwischen den Füllungen den Teig mit einem Messer durch. Nun müsstest du rechteckige Teigstreifen mit einem Klecks Füllung vor dir haben. Jetzt einfach nur noch umklappen und mit einer Gabel gegen die zwei Teighälften drücken um den Teig zu einer Ravioli zu verschließen.
Die fertigen Ravioli gut mit Mehl von beiden Seiten bestreuen.
Zitronen-Butter-Sauce
Hierfür in einem kleinen Kochtopf die Butter mit 3 Lorbeerblätter schmelzen, 1 TL Zitronensaft sowie 1 Prise Meersalz dazu geben und abschmecken. Bei kleinster Hitze stehen lassen.
Ravioli kochen
Zuletzt die Ravioli in kochendes Wasser (mit Salz) geben und den Topf vom Herd nehmen. Für ca. 4 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schöpfkelle (mit Löchern) die Ravioli herausnehmen.
Anrichten
In einen schönen Teller 2-3 Ravioli geben, etwas Sauce darüber und mit frisch geriebenen Parmesan servieren.
Wenn du sie über Nacht lagern möchtest ist es am besten, wenn du die Ravioli einzeln auf ein Brett, mit etwas Mehl bestäubt, legst. Frischhaltefolie darüber hält sie zusätzlich frisch.
2

Micha
September 7, 2015
Sieht super-lecker aus, muss ich ausprobieren! Toll angerichtet, schön fotografiert!
Andreas Baumann
September 8, 2015
Vielen Dank Micha :)! Freu mich immer sehr über jedes Feedback :)!