

Zubereitung
DIE MINIMUFFINS
Die Schokolade in feine Stücke zerkleinern.
Dann Zucker, Vanillinzucker, Rum und Salz in die Butter einrühren.
Die Eier nach und nach zugeben und gut verrühren.
Mehl, Backpulver, Milch und Kakaopulver unterrühren.
Schokostückchen anschließend unterheben.
Entweder nimmt man einen Minimuffinmaker (Muffingröße ca. 3cm im Durchmesser-gibt es z.B. bei Tchibo oder Amazon) oder ein Minimuffinblech (das gibt es in jedem größeren Supermarkt).
Die kleinen Muffinförmchen in die Backmulden rein legen und jeweils 1,5 Tl von der Teigmasse einfüllen.
Bedenke, dass die Muffins während des Backens aufgehen werden - also bitte nicht die Form bis zum Rand füllen.
Mit dem aufgeheizten Minimuffinmaker, beträgt die Backzeit ca. 12 Min pro Durchgang.
Auf dem Minimuffinblech bei 170-180 Grad Ober-und Unterhitze wahrscheinlich auch ca. 10 Minuten.
(Zur Sicherheit - bevor die Muffins zu trocken werden, einfach die Teigprobe mit der Gabel machen: Wenn der Teig noch kleben bleibt lieber noch ein paar Minuten Backzeit hinzu geben)
Dann die frisch gebackenen Muffins zum Kühlen auf ein Gitter oder Teller stellen.
DIE BUTTERCREME
Die Schokolade schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Das Kakaopulver mit dem kochenden Wasser gut verrühren, bis sich alles gut aufgelöst hat.
Die Butter cremig-weich rühren und anschließend den Puderzucker unterrühren.
Dann wird in die Butter-Zucker-Masse die noch flüssige aber abgekühlte Schokolade und das Kakao-Wasser-Gemisch vorsichtig unterrührt.
Die Buttercreme sollte nun eine cremige Konsistenz haben. Ansonsten helfen ein paar Minuten im Kühlschrank.
COMPOSITION
Jetzt kann die Buttercreme in einen Spritzbeutel gefüllt werden (am Schönsten finde ich die große Sterntülle).
Lieber weniger, aber dafür öfter die Buttercreme in den Spritzbeutel geben, da durch die Körperwärme die Creme leicht flüssig wird.
Nun auf die abgekühlten Minimuffins vorsichtig die Buttercreme mit einer leichten kreisförmigen Bewegung und sanftem Druck auf den Spritzbeutel aufbringen.
Zum Schluss kann man sie nach Belieben mit Streudekor oder Ähnlichem verzieren.
Falls du die Cupcakes bei Hitze oder auf längeren Wegen transportieren willst, hilft es dir, die Cupcakes zuvor LEICHT anzufrieren. Dann läuft die Buttercreme auch nicht davon.
3
Hogwarts 4 ever
Juli 13, 2016
Cooles Rezept, nur wie viel Kakaopulver muss in den Teig?

Andreas Baumann
November 18, 2014
Schaut einfach nur genial aus:)!
Tobi
Juli 13, 2016
Du hast recht, das steht wirklich nicht dabei. Wird sofort geändert.
In den Teig ca. 4-5 EL. Es soll eine schöne schokobraune Farbe geben, dann passt es perfekt 🙂