
Chili con Carne
Von Tobi Fleisch, Rezepte von Kochbock.de Herbst, Winter
November 12, 2014
Der Ferrari unter den Chilis, mit Espresso und richtigen Fleischstücken, nicht mit banalem Hackfleisch. Klingt spannend, oder?
- Vorbereitung: 30 mins
- Cook: 1 hr
-
30 mins
1 hr
1 hr 30 mins
- Portionen: 4 Portionen

Zutaten
500 g Gulasch vom Rind (notfalls geht's auch mit Rinderhackfleisch)
1 Dose Kidney Bohnen (ca. 300 g)
4-5 cl frischer Espresso (oder starker Kaffee)
200 ml guter, trockener Rotwein
Gewürze
2 gestr. EL Paprikapulver edelsüß
Beilage
Was man sonst so braucht
Schnellkochtopf (ohne muss alles wesentlich länger gekocht werden)
Zubereitung
Gemüse & Fleisch vorbereiten
Das Gulasch mit einem scharfen Messer in sehr kleine Stückchen schneiden, dann alles kurz und kräftig hacken, damit die Fleischstückchen noch feiner werden.
Paprika und Zwiebeln im kleine Würfel schneiden, Chilischote und Knoblauch klein Hacken. Alles getrennt in Schüsseln aufbewahren, denn die verschiedenen Zutaten kommen zu verschiedenen Zeitpunkten in den Topf.
Und los geht's
Im Schnellkochtopf einen guten Schuss Rapsöl erhitzen, das Fleisch hineingeben und auf höchster Stufe scharf anbraten, bis ein Großteil des Wassers verdampft ist und das Fleisch im Topf nicht mehr "schwimmt".
Zwiebeln und die Hälfte der Chili dazugeben, weiterbraten, bis die Zwiebeln leicht Farbe annehmen. Die Hitze etwas reduzieren.
Das Tomatenmark in den Topf geben und kurz mit anbraten.
Paprikastückchen, Paprikapulver und Knoblauch in den Topf, gut durchmischen und ca. 5 min mitbraten, bis sich ein dunkler Satz am Topfboden gebildet hat.
Jetzt alles mit dem Rotwein ablöschen und den Satz (=Glas) mit einem Kochlöffel vom Topfboden lösen.
Die Tomaten aus den Dosen mit ihrem Saft dazugeben, Mais und Bohnen abtropfen lassen und auch dazugeben. Die restliche Chili und ca. die Hälfte der Rinderbrühe hinein und alles gut umrühren.
3 EL Olivenöl, den Espresso (oder den Kaffee), Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Pfeffer, Salz und eine gute Prise Zucker zugeben.
Alles gut vermengen und ganz nach Bedarf abschmecken. Manch Einer möchte es schärfer (mehr Cayennepfeffer), Andere mögen mehr Kreuzkümmel.
Kochen, kochen, kochen
Wenn das Chili schon recht dickflüssig ist, kannst du noch ein wenig Brühe hinzugeben.
Dann den Deckel auf den Schnellkochtopf und ca. 40 min unter Druck bei geringer Hitze kochen. So wird das Fleisch schön Zart.
In einem normalen Topf braucht es für das gleiche Ergebnis ca. 3 Stunden bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel. Hier muss regelmäßig umgerührt und ab und zu Brühe nachgegossen werden, da das Chili sonst am Topfboden anbrennt wenn es zu dick wird.
5

Tobi
Juni 16, 2016
Freut uns sehr, dass es Dir geschmeckt hat 🙂 Wir kochen baldmöglichst mal wieder was aus dem Schnellkochtopf!!
railen
Juni 15, 2016
Besten Dank für das tolle Rezept – ging schnell – und schmeckt super – weiter so – Rezept übersichtlich gegliedert – gerne weitere Schnellkochtopfrezepte
Tobi
Februar 27, 2016
Hi iecur,
vielen Dank für den lieben Kommentar, freut mich riesig, dass es Dir so gut geschmeckt hat 🙂
Grüße aus München
iecur
Februar 27, 2016
Super Rezept! Echt empfehlenswert – die Bezeichnung „Ferrari“ unter den Chilis ist eine Untertreibung, ich finde dieses Chili verdient die Krönung zum König! Ausserdem spart man dank Schnellkochtopf massiv an Zeit (und Energie). Vielen Dank, Tobi!
Manuel Funk
September 28, 2021
Tolles Rezept und geschmacklich sehr gut bereite es im normalen Topf zum Bereich kein Schnell Kochtopf habe habe mir das Gulasch Fleisch beim Fleischer klein hacken lassen