
Rosa Schweinefilet aus dem Ofen
Von Tobi Fleisch, Rezepte von Kochbock.de Deutsche Hausmannskost
Januar 26, 2015
Probiere das zarteste, herrlich rosa gegarte, Schweinefilet mit Ofengemüse. Mehr kann man aus einem Schwein nicht machen.
- Vorbereitung: 30 mins
- Cook: 3 hrs
-
30 mins
3 hrs
3 hrs 30 mins
- Portionen: 4 Portionen

Zubereitung
Das Fleisch marinieren
Zuerst wird das Filet mariniert. Für die Marinade gibst du den Senf und das Olivenöl in ein Schüsselchen und presst die Knoblauchzehen mit einer Knoblauchpresse hinein. Alles gut zu einer homogenen Masse glattrühren.
Lege das Fleisch in einen Bräter und reibe es komplett mit der Marinade ein. Nur Mut, nimm dazu ruhig die Hände. So geht's am besten.
Wasche den Rosmarin und schüttel ihn wieder trocken. Streife die Nadeln von den Zweigen und verteile sie gleichmäßig auf allen Seiten des Filets.
Schäle die Zwiebeln, halbiere sie und schneide sie in ca. 3-5 mm dicke Scheiben. Diese "klebst" du jetzt auch auf das Fleisch, sodass es von allen Seiten eine Schicht aus Zwiebelscheiben hat. Wenn dabei ein paar Scheiben übrig bleiben, verarbeiten wir diese nachher weiter, also nicht wegwerfen!
Während die Marinade ins Fleisch einzieht, widmen wir uns dem Gemüse.
Gemüse
Schäle die Karotten und schneide sie in ca. 2-3 cm große Stücke
Wasche auch die Paprika und schneide sie in grobe Rauten
Verteile das Gemüse im Bräter um das Filet herum und füge die übrigen Zwiebeln hinzu.
Rosa garen
Heize jetzt den Ofen auf 80 °C Ober/Unterhitze vor.
Wenn du jetzt ein Bratenthermometer hast, ist es ganz einfach, das Fleisch auf den Punkt zu garen. Stecke das Bratenthermometer ins Fleisch und ab damit in den Ofen.
Nach ca. 1 Stunde schaltest du den Ofen auf 125 °C hoch. Schalte jetzt auch auf Umluft, wenn dein Ofen eine Umluftfunktion hat.
Jetzt musst Du nur noch abwarten, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 53 °C erreicht hat. Dann ist es innen noch schön rosa und hat den perfekten Garpunkt erreicht.
Hast du kein Bratenthermometer, musst du dich auf dein Gefühl verlassen. Ich gebe dir dafür grobe Zeitliche Richtwerte, an die du dich halten kannst. Da die Fleischstücke nie gleich dick sind und die Öfen unterschiedlich exakt temperieren, ist das jedoch nicht exakt.
Gare das Fleisch hier ca. 45 min. bei 80 Grad, schalte dann hoch auf 125 °C Umluft und lasse es nochmal für 30 min. im Ofen.
Sauce und Gemüse
Wenn das Fleisch fertig ist, holst du den Bräter aus dem Ofen, wickelst das Filet in Alufolie und legst es bei Raumtemperatur beiseite. Es kann jetzt noch ruhen, während du die Sauce bzw. das Gemüse zubereitest
Stelle den Bräter mit dem Gemüse nun auf den Herd gib das Tomatenmark hinzu, mische alles gut durch und erhitze die Platte auf ca. 3/4. Lasse das Gemüse leicht anbrennen und lösche es mit einem guten Schuss Rotwein ab. Dann löst du den Satz, also das "Angebrannte" durch leichtes schaben mit einem Kochlöffel vom Boden des Bräters.
Lasse den Wein wieder einkochen, bis das Gemüse wieder gut Farbe nimmt und wiederhole diesen Vorgang, der übrigens Glasieren heißt, sooft, bis der Wein verbraucht ist.
Anrichten
Schneide nun das Filet auf und richte es mit dem Gemüse wie auf dem Bild an.
Etwas Kresse darüber und WICHTIG: Gib abschließend grobes, leicht Feuchtes Meersalz und frisch gemahlenen, bunten Pfeffer über das Fleisch. Nur dann zündet die Geschmacksexplosion!
6
Gianluca
Mai 22, 2020
Muss ich den Bräter auf den Herd stellen? Kann ich nicht einfach eine Pfanne nehmen?
Pascal
November 23, 2019
Danke für das rezept, war echt der hammer!!!

admin
Mai 9, 2017
Hi Maren,
Ich habe keinen Deckel verwendet, hat immer super funktioniert!
Viele Grüße und gutes Gelingen
Tobi
Maren
Mai 9, 2017
Hallo, den Bräter mit geschlossenem Deckel in den Ofen? Grüße Maren
Michi
März 13, 2015
SAUzart! sehr gutes Rezept, gut daheim nachzukochen!
Tobi
Dezember 19, 2020
Klar, eine ofenfeste Pfanne geht natürlich auch 🙂 liebe Grüße